frisch gespielt - Magazin für Brett- und Gesellschaftsspiele

 Anhaltender Spielspaß auch nach 25 Jahren!

Nein, nein, noch ist unser Magazin kein Vierteljahrhundert alt, wobei, lang mag es nicht mehr dauern. Aber das ist eine Geschichte, die wir später einmal erzählen werden. Gegenwärtig soll uns der Österreichische Spielepreis beschäftigen, der nach 25 Jahren noch immer jedes Jahr für einen konstruktiven Durchblick im Brett- und Kartenspielmarkt sorgt. Die diesjährigen Preisträger, genauso wie die Liste der empfohlenen Spiele, wurden Ende September auf Schloss Tollet, nicht unweit der Stadt Grieskirchen in Oberösterreich, verkündet. Im gediegenen Rahmen des sogenannten Wohlfühl-Spielefestes wurde zudem der neu kreierte Spielepreis-Pass präsentiert, der kurz und knapp über die Preisträger informiert und mit einem Gewinnspiel lockt. Näheres dazu finden Sie auf der Webseite der Österreichischen Spiele-Akademie *.

Den Opening-Events der neuen Spielesaison wollen wir freilich nicht nachstehen und stellen Ihnen ein Potpourri an neuen Brett- und Kartenspielen vor – da ist natürlich für jeden etwas dabei!

Für all jene, die es gerne fulminant und lustig mögen, für die stellen wir Party-Spiele vor. Ein Podcast-Spiel darf dabei nicht fehlen – dabei liegt es an Ihnen und Ihren Mitspielern zu entscheiden, welche Themen auf welche Weise behandelt werden sollen. Mal tiefsinnig ernst, mal locker aus der Hüfte, es ist Ihr Podcast. Wer weiß, vielleicht eröffnet sich hier eine Karriere-Chance.   

Unser Rainer Buland beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit einem historischen Kartenspiel, das in Frankreich vor über hundert Jahren gespielt wurde und Ansätze des bekannten Pokerspiels aufweist, über dessen Herkunft man seltsamerweise wenig weiß.

Bei den Trends haben wir uns diesmal der Ästhetik gewidmet. Immer mehr Verlage gestalten hübsch aufgemacht Brett- und Kartenspiele, die Auge und Herz erfreuen. In Zeiten, in denen die (kostengünstigste) Form der Funktion folgt, dürsten wir geradezu nach dem Schönen. Warum nicht auch am Spieltisch?

Unsere Titelseite ziert das Spiel Tea Garden, das sich der japanischen Teezeremonie widmet. Somit ist der Bogen gemacht, vom kalten Herbst zum heißen (zeremoniellen) Teeaufguss. Also, gönnen Sie sich eine Schale, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von unserem Heft verwöhnen.